1609 – Wetter
„1609 war ein gelinder warmer Winter, schier niemals schneite und gefror es bis 9. Februar dann wurde es kalt. Weil die Reben 1608
erfroren waren, wurden sie unten abgeschnitten, aber im Frühling 1609 schlugen sie vom Boden aus, bekamen sehr schöne Reben und brachten einen
halben Herbst. Im Herbst kostete das Fuder Wein 80 Gulden“ (Leonhardt et al. 1986, Seite 34/35).