Club Sellemols (Historienfreunde Maikammer-Alsterweiler)

(Historienfreunde Maikammer-Alsterweiler) gegründet 2014

Club Sellemols (Historienfreunde Maikammer-Alsterweiler)
Objekt des Monats

Objekt des Monats August 2022: Grenzsteinwanderung I

Grenzsteinwanderung Maikammer-Alsterweiler war ein voller Erfolg – 15 Teilnehmer

Der Club Sellemols (Historienfreunde Maikammer-Alsterweiler) und der Pfälzerwald-Verein Maikammer-Alsterweiler e.V. gingen mit 15 Wanderfreudigen auf eine knapp 13 Kilometer lange Tour. Ziel waren die Grenzsteine von Maikammer-Alsterweiler. Matthias Dreyer erläuterte deren Aufbau, deren Kennzeichnung und die Wappen und Kürzel, die auf den Steinen zu finden sind.

Wandergruppe Grenzsteinwanderung 9. Juli 2022
Teilnehmer der
Grenzsteinwanderung I 9. Juli 2022
Start – Ziel

Ausgangspunkt war die Totenkopfhütte. Es ging zunächst parallel zur Totenkopfstraße bis zum Stein Nr. 173, der nahe der Römerwachstube steht. Ein gut erhaltener Stein, an dem Matthias Dreyer viele Details erläuterte. Über die Römerwachstube mit einem „Eckstein“, der eine markante Weisung (Richtung des Grenzverlaufes) zeigt, ging es zum Hahnenschritt mit einem „vergrabenen“ Stein bis zum Taubenkopf. Dort finden sich zahlreiche beschriftete Steine. Eine Besonderheit ist die Steinplatte mit der Nummer 198 für den Grenzverlauf Maikammer-Alsterweiler. Nebenbei wurde auch der Wegweiserstein „Kalmit Schöntal“ erläutert mit der Eintragung zum V.V.M., dem ehemaligen Verschönerungsverein Maikammer.

Der Parkplatz Breitenberg war das nächste Ziel, bis es zum ersten großen Anstieg auf den „Stotz“ ging. Hinunter zur Wolselanlage und dann marschierte die Gruppe zum steilen Anstieg zum Felsenmeer, der durch die Wegewahl des umsichtigen Wanderführers Peter Angel etwas entschärft war. An der Hüttenberg-Hütte war eine kurze Rast angesagt, bevor es steil bergab erneut zur Totenkopfstraße ging. Einem Taleinschnitt folgend in Richtung Sankt Martin bis zum Wildgehege, ging die Gruppe den sehr steilen und langen Anstieg zum Schafkopf an. Auf diesem „ehemaligen Grenzweg“ stehen viele sehr gut erhaltene Steine, die zur einen oder anderen Erläuterung taugten.

Hinter dem Gipfel des Schafkopfs wieder steil bergab zogen die Wanderer zum Johannes (Stachel)=Brunnen und dann zum Ausgangspunkt Totenkopfhütte zurück. Dort warteten eine Mahlzeit und die ersehnten Getränke.

Vortrag zum Thema Grenzsteine

Im Anschluss an die Wanderung erläuterte Matthias Dreyer anhand einiger Schaubilder den historischen Hintergrund der Aufstellung der Steine.

Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Club Sellemols und des Pfälzerwald-Vereins unter:

https://www.clubsellemols.de
https://pwv-maikammer.de

Oder besuchen Sie unseren Stammtisch, der jeden zweiten Mittwoch im Monat um 19:00 Uhr in der Steinmühle stattfindet.

M. Dreyer Club Sellemols (Historienfreunde Maikammer-Alsterweiler) / Peter Angel (Pfälzerwald-Verein Maikammer-Alsterweiler), Bilder Gitta Angel.

Weitere Bilder zur Grenzsteinwanderung I von Gitta Angel hier.

2 Gedanken zu „Objekt des Monats August 2022: Grenzsteinwanderung I

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert