Club Sellemols (Historienfreunde Maikammer-Alsterweiler)

(Historienfreunde Maikammer-Alsterweiler) gegründet 2014

Club Sellemols (Historienfreunde Maikammer-Alsterweiler)
Veranstaltung

Stammtisch Dezember 2022

Weißbrodmühle

Der nächste Stammtisch findet am 14. Dezember 2022, um 19:00 Uhr in der Steinmühle statt !

Wir treffen uns zum gemütlichen adventlichen Beisammensein ! Jeder bringt eine Kleinigkeit zum Essen und Trinken mit, so wollen wir das Jahr ausklingen lassen !

Ein Gedanke zu „Stammtisch Dezember 2022

  • Jahresrückblick 2022
    Das Jahr 2022 war für den Club Sellemols (Historienfreunde Maikammer-Alsterweiler) sehr ereignisreich. Im Vordergrund standen die Arbeiten an der neuen Webseite und der Bilddatenbank sowie einige Veranstaltungen im Kalenderjahr.

    Veranstaltungen:
    – Achter Historischer Frühschoppen gemeinsam mit Förster Klaus Burkhart zum Thema „200 Jahre Grenzsteine 1822-2022“ (Brunnenkerwe, Sonntag, den 26. Juni 2022)
    – Gestaltung mehrerer Leiterwagen mit historischen Gegenständen anlässlich des Leiterwagenrennens am 26. Juni bei der Brunnenkerwe 2022
    – Muckerowend mit ca. 100 Teilnehmern im Weingut Felix Schädler (Brunnenkerwe 28. Juni 2022)
    – Grenzsteinwanderung I gemeinsam mit dem Pfälzerwald-Verein Maikammer-Alsterweiler e.V. mit 14 Teilnehmern (9. Juli 2022)
    – Grenzsteinwanderung II gemeinsam mit dem Pfälzerwald-Verein Maikammer-Alsterweiler e.V. mit 19 Teilnehmern (6. November 2022)
    – Besuch des historischen Weinkellers von Thomas Sell in der Weinstraße Süd am 10. August 2022
    – Besuch der Wetterstation auf der Kalmit am 9. Oktober 2022
    – Teilnahme an der Wanderung der Verbandsbürgermeisterin G. Flach mit Erläuterungen zur Haingeraide und den Grenzsteinen im Maikammer-Alsterweiler Wald, im Kirrweiler Vorderwald und dem Sankt Martiner Wald, gemeinsam mit Reiner Northoff am 20. November 2022
    – 12x Stammtisch jeden zweiten Mittwoch im Monat in der Steinmühle

    Inhaltliche Arbeit:
    – Zahlreiche Besuche bei älteren Bürgern in Maikammer und Alsterweiler zur Bewahrung von Erinnerungen und Bilderbeständen (Traudel Schäfer)
    – Neuausrichtung der Webseite unter http://www.clubsellemols.de (Heike Scholhölter)
    – Beiträge auf der Webseite zu Themen in und um Maikammer und Alsterweiler (Küferei Wagner, Modehaus Wagner, Marien-Apotheke usw.) (Heike Scholhölter, Traudel Schäfer)
    – Beginn der Arbeit an einer Bilddatenbank mit historischen Aufnahmen (Bernhard Wingerter, Renate Wingerter)
    – Beitrag in der Rheinpfalz vom 9. November über die Arbeit des Club Sellemols (Historienfreunde Maikammer-Alsterweiler)
    – Mehrere Veröffentlichungen im Nachrichtenblatt der Verbandsgemeinde Maikammer (Matthias C.S. Dreyer, Markus Hener)
    – Fortführung der Erfassung der Grenzsteine des Jahres 1822 in der Gemarkung von Maikammer-Alsterweiler gemeinsam mit Wolfgang Mildner (Naturfreunde Lambrecht)
    – Überlegungen zu den anstehenden Kalmitjubiläen (Christian Müller)
    – Beginn der Digitalisierung des Datenbestandes zur Kalmit, zum Kalmitturm, zur Wetterstation, zum Observatorium und zum Pflanzengarten (Heike Scholhölter, Hans-Ullrich Kroszewski, Christian Müller).
    – Recherche-Arbeiten zu Namen im Pfälzerwald, hier Zwerchberg (Peter Kuhn)
    – Ablichtung aller Grabstätten auf dem Friedhof Maikammer (Bernhard und Renate Wingerter, Traudel Schäfer)
    – Vorbereitende Arbeiten (Texte und Bilder) zum Projekt „Digitaler Friedhof in Maikammer“ (QR-Codes) gemeinsam mit Rosina Schwaab
    – Beitrag „Historische Villen, Wirtshausschilder, Madonnen und der Wein“ auf der Webseite http://www.weinstrassenmomente.de
    – Zuarbeit zum „Digitalen Museums“ in der Marktstraße 5 gemeinsam mit der Firma 2508ProjektGmbh

    PS: Falls ich etwas vergessen haben sollte, bitte am Mittwoch ansprechen. Danke.

    Antwort

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert