Club Sellemols (Historienfreunde Maikammer-Alsterweiler)

(Historienfreunde Maikammer-Alsterweiler) gegründet 2014

Club Sellemols (Historienfreunde Maikammer-Alsterweiler)

Weinstraße Süd 48

Kochschule von Fräulein Katharina „Kathi“ Hans

Heike Scholhölter, Januar 2025

Fr. Helga Fell (Jahrgang 1941), Enkelin von Carl Leonhardt, dazu im Interview 2023:
„Mein Stiefvater Hr. Goede meinte, der Besuch der Kochschule wäre mal nötig. Denn nach der Mittleren Reife in Landau war ich erst ein Jahr zu Hause und dann bei der Firma Gillet. Dann kam ich auf die Idee, französisch zu lernen und war ½ Jahr in Frankreich. Kam dort aber gar nicht zurecht mit den Leuten und allem und bin wieder heimgegangen. Mein Vater arbeitete zu der Zeit bei einem Steuerberater und sagte, du kommst wieder heim und machst den Laden (er und seine Frau Liesel, geb. Leonhardt, betrieben in Nachfolge das Geschäft von Liesels Vater Carl Leonhardt : „Buch- und Musikalien-Handlung, Geschenkartikel“). Und in dieser Zeit bin in ich in die Kochschule gegangen, immer wenn es zeitlich bei mir gepasst hat. Das hat mir mein Vater sozusagen „spendiert“, ich bekam ja kein Geld dafür, dass ich im Laden gearbeitet habe. Der Kurs ging eine gewisse Zeit, den ganzen Tag über. Die Frau auf dem Foto, die die Schwarzwälder Kirsch präsentiert, gehörte zu einem Getränkehandel in Alsterweiler. Das Foto wurde bei Frl. Hans aufgenommen. Ich hab jetzt noch das Kochbuch von damals da, das haben wir damals selbst angelegt.“

1962: Helga Fell (letzte Reihe ganz links) im Alter von 20 Jahren mit weiteren Absolventinnen der Kochschule von Frl. Hans an der Haustür der Weinstraße Süd Nr. 48. Auf dem Schild neben der Tür ist zu lesen: „Hauswirtschaftliche Lehrgänge, staatlich geprüfte Fachkräfte“.
1962: Helga Fell (letzte Reihe 3.v. links) im Alter von 20 Jahren mit weiteren Absolventinnen der Kochschule von Frl. Hans die auf der rechten Seite als zweite von rechts steht. Die Schülerinnen präsentieren hier wohl eine Auswahl an leckeren Nachspeisen! In der oberen Reihe ganz rechts steht Renate Baumann, vom Getränkehandel in Alsterweiler.
1962: Helga Fell vorne rechts. Auf der schwarzen Tafel im Hintergrund liest man „Bratkartoffeln, Welfenspeise“. Auf jeden Fall wird aber wohl gerade ein leckerer Braten aus dem Backofen geholt!
1962: Helga Fell nimmt sich gerade ein Stück Schwarzwälderkirsch Torte, die Renate Baumann ihr auf der Tortenplatte serviert! Das handschriftliche Rezept dazu von Helga Fell gibt es nebenstehend, aus ihrem Rezepbuch von Sellemols!
Rezept Biskuitteig s. weiter unten.


Frl. Katharina „Kathi“ Hans war die Schwester zu Lehnchen Hans aus der Blumenstraße 7, beide waren Cousinen von Alois Hans, dieser kaufte 1954 das Anwesen Blumenstraße 7 mit seiner Frau Elisabeth. Frl. Kathi Hans gehörte das Anwesen in der Weinstraße Süd 48, sie wohnte dort und führte in dessen Räumlichkeiten auch ihre „Haushaltungsschule“. Später verkaufte sie es an Hr. Schädler. Frl. Hans zog nach Edenkoben, verstarb dort und wurde in Edenkoben auf dem Friedhof beerdigt. Dies berichtete die Enkelin von Alois Hans dem Club Sellemols 2024.

Auf einer Postkarte von Maikammer, wohl aus den 1950er Jahren, ist unten links das Haus der Weinstraße Süd Nr. 48 zu sehen, es ist mit „Haushaltungsschule“ betitelt.
Ausschnitt einer Postkarte von Maikammer mit einer weiteren Ansicht der Weinstraße Süd Nr. 48 (vorne rechts), hier mit „Kochschule K. Hans“ beschriftet.

Zeitsprung zurück in die 1950er Jahre: Schülerinnen der Kochschule Frl. Hans zeigen wunderbare Torten und Kuchen die sie gebacken haben. Die Beschriftung der Rückseite weist auf die Vornamen der Bäckerinnen hin und wohl auf die Ortschaften woher sie kamen sowie auf das Jahr 1952!

1952: Frl. Hans ist hier ganz links im Bild zu sehen.
1952: Frl. Hans, 4.v.r., im Hintergrund mit weißem Kittel.
Auf Seite 40 in dem Buch von Dr. Thea Rieder, Dr. Andreas Imhoff und Kuno Bachtler: „Maikammer – Alsterweiler – Vergangenheit in Bildern“ wird Frl. Hans (2.v.r.) mit ihren Schülerinnen ebenfalls gezeigt!
Auch das ist ein Foto von Frl. Hans (mitte, sitzend) mit ihren Schülerinnen.
Das Jahr und ob es sich ebenfalls um Räumlichkeiten in der Weinstraße Süd Nr. 48 handelt, ist leider unbekannt.
Frl. Hans (ganz rechts sitzend) im Jahre 1955 mit ihren Schülerinnen an der schön gedeckten Kaffeetafel. Ganz links vorne am Tisch mit weißem Kragen und Schleife sitzt Annemarie Ottinger, sie war Gemeindeschwester in Maikammer.
Schülerinnen der Kochschule von Frl. Hans, 1955.

Hier ein kleiner Ausflug in die Rezeptwelt der 1960er Jahre, aus dem Kochbuch von Helga Fell:

Anfang des „Speisezettels“ von Helga Fell, 38 Kochtage innerhalb des Zeitraumes 5.3.- 27.4.1952.

Sind Ihnen weitere Personen auf den Fotos bekannt? Oder haben Sie weitere Geschichten, Erinnerungen oder Fotos zur Kochschule Hans, die Sie dem Club Sellemols zur Verfügung stellen wollen? Melden Sie sich gerne bei uns!

Fotos: Club Sellemols.